Hauptinhalt
Partner
Damit Freiwilligendienste gelingen, arbeiten viele Menschen zusammen. Die Sozialen Lerndienste gestalten gemeinsam mit den Rechtsträger und ihren Einrichtungen auf der Basis von gemeinsamen Vereinbarungen das Freiwillige Soziale Jahr und den Bundesfreiwilligendienst.
-
bbt - Barmherzige Brüder Trägergruppe
Die Barmherzigen Brüder Trier e.V. waren der erste Rechtsträger, mit dem die Sozialen Lerndienste einen Kooperationsvertrag abgeschlossen haben. Gemeinsam wurden die Inhalte der Vereinbarung, die bis heute Grundlage aller Koop-vereinbarungen sind erarbeitet. Freiwillige finden in allen Einrichtungen der bbt Gruppe vielfältige Möglichkeiten des Engagements -
BDKJ - Bund der katholischen Jugend
Der Bund der deutschen katholischen Jugend im Bistum Trier ist ein Träger kirchlicher Jugendarbeit. Als Dachverband von Kinder- und Jugendverbänden gestaltet er die pädagogische, religiöse und politische Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Er ist Einsatzstelle für Freiwillige.
Auf Bundesebene ist der BDKJ neben dem DCV Zentralstelle für Freiwilligendienste in katholischer Trägerschaft. -
Bistum Trier - Abteilung Jugend
Die Abteilung Jugend ist Träger der Fachstellen für Kinder und Jugendpastoral und der Häuser der Offenen Tür/Jugendzentren im Bistum Trier. In enger Kooperation mit dem BDKJ gestaltet sie die kirchliche Kinder- und Jugendarbeit des Bistum. -
CAB - St. Raphael - Caritas Alten und Behindertenhilfe
Die St. Raphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe GmbH (St. Raphael CAB) ist eine gemeinnützige Gesellschaft des Caritasverbandes für die Diözese Trier e.V. In ihren Einrichtungen der ALten- und Behindertenhilfe bieten sie Freiwilligen die Möglichkeit sich im Rahmen des Bundesfreiwlligendienstes oder des Freiwilligen Sozialen Jahres zu engagieren. Sie sind seit der ersten Stunde Kooperationspartner der Sozialen Lerndienste. -
CTS Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken
Unter dem Dach Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken befinden sich Einrichtungen der Kinder und Jugendhilfe, der Gesundheitshilfe, der Seniorenhilfe und der Rehabilitation Die cts wurde 1992 als gemeinnützige Caritasträgergesellschaft gegründet. Ihr Ziel ist es, die karitative Arbeit in den eigenen Einrichtungen zu sichern und dabei partnerschaftlich im Verbund kirchlicher Einrichtungen und Träger zu kooperieren. In vielen Einrichtungen stellt die cts Einsatzmöglichkeiten für die Freiwlligendienste FSJ und BFD zur Verfügung und ist Kooperatiospartner der Sozialen Lerndienste im Bistum Trier. -
EIRENE - Friedensdienste
EIRENE ist ein ökumenischer, internationaler Friedens- und Entwicklungsdienst, der in Deutschland als gemeinnütziger Verein, als Träger des Entwicklungsdienstes, des FSJ/BFD sowie des IJFD anerkannt ist. Neuerdings fungiert EIRENE auch als Aufnahmeorganisation für internationale Freiwilligendienste und kooperiert in diesem Bereich mit den Sozialen Lerndiensten/SoFiA e.V. -
Kath. Bundesarbeitsgemeinschaft Freiwilligendienste
Die BAG ist ein Zusammenschluss kath. Träger von Freiwilligendiensten im In- und Ausland. Sie vertritt die Interessen der Träger gegenüber Gesellschaft, Politik, Staat und Kirchen. Die Sozialen Lerndienste sind Mitglied in der BAG. -
Kita gGmbH Trier und Koblenz
Die Sozialen Lerndienste kooperieren mit den gemeinnützigen Kita GmbH's Koblenz und Trier. Als Träger von Kindergärten und Kindertagesstätten ermöglichen sie vielen Freiwilligen ihren Dienst in einer der Einrichtungen zu leisten.
Hauptgesellschafter der Kita GmbH' s ist das Bistum Trier. -
Kührer Fürsorgegesellschaft mbH
Die Kührer Fürsorgegesellschaft ist Träger des Herz-Jesu-Hauses Kühr, einem Zentrum für Menschen mit geistiger Behinderung. In ihren Einrichtungen bieten sie, seit Jahrzehnten, im Wohnbereich, in der Förderschule, der Tagesförderstätte, im Werkstattbereich oder in den Ambulanten Diensten vielfältige Möglichkeiten für ein Engagement im Rahmen von Freiwlligendiensten. -
Lebensberatung
Die Sozialen Lerndienste kooperieren mit den Einrichtungen der Lebensberatungen im Bistum Trier vorallem im Bereich Fortbildungen für Seminarleitungen. Darüberhinaus stehen die Lebensberatungen den Freiwilligen ggfls. unterstützend bei persönlichen Problemen und Konflikten als Ansprechpartner zur Verfügung.
Marginalinhalt
Suche
Durchsuchen Sie alle Artikel nach Ihren Kriterien: