Breadcrumb
Hauptinhalt
Der Trierer Dom im Wandel
Der Trierer Dom im Wandel. Die Renovierungen des 20. Jahrhunderts
Sonderausstellung vom 8. November 2014 – 26. April 2015
Verlängert bis 23. August 2015!
Im Rahmen der Heilig-Rock-Tage vom 21. April bis einschließlich 25. April
findet
täglich um 11.00 Uhr eine offene Führung durch die Sonderausstellung statt.
Der Museumseintritt beträgt 3,50 € inkl. Führung. Eine Voranmeldung ist nicht nötig.
Am 1. Mai 1974 wurde der Trierer Dom nach langjähriger Renovierung feierlich wieder eingeweiht. Das 40-jährige Jubiläum nehmen wir zum Anlass, die baulichen, statischen und liturgischen Maßnahmen dieses Jahrhundertunternehmens in einer Ausstellung zu würdigen.
Die Wiederherstellungsarbeiten um 1900 – im wesentlichen von Dombaumeister Wilhelm Schmitz betreut – bestimmten das Erscheinungsbild des Domes bis in unsere Zeit und stehen daher am Beginn der Ausstellung.
Wie stark
Trier mit den liturgischen Erneuerungsbestrebungen des 20. Jahrhunderts
verbunden war, zeigen die Bemühungen um eine Neugestaltung des Dom-Ostchores in
den Jahren 1940/41. Erstmals werden die damaligen Entwürfe namhafter
Architekten, u. a. Rudolf Schwarz und Willi Weyres, in einer Ausstellung gezeigt.
Herabstürzende Putzteile gaben schließlich 1959 den Anstoss, die Statik des Domes zu prüfen und eine grundlegende Renovierung zu beginnen. Die notwendigen statischen Sicherungen gingen einher mit archäologischen und baugeschichtlichen Untersuchungen sowie einer Umgestaltung der zentralen liturgischen Orte.
Eine 3D-Computer-Rekonstruktion zeigt die
Veränderungen des Dom-Ostchors im Laufe der
Jahrhunderte und die unterschiedlichen liturgischen Lösungen.
15 Jahre
Arbeit sowie heftige Diskussionen um notwendige Erneuerung und Bewahrung des
jahrhundertealten Bestandes waren notwendig, um das Projekt zu einem guten
Abschluss zu bringen. Die Ausstellung zeigt dieses Ringen anhand der
eingereichten Architektengutachten, aus denen Gottfried Böhm und Nikolaus
Rosiny als ausführende Architekten hervorgingen.
Führungen durch die Ausstellung unter
Tel. 0651/7105255
Begleitband (102 S.) mit Beitr. von Jörg Schmitz, Kirstin Mannhardt, Franz Ronig u. Nicole Fleckinger; zahlreiche Farb- u. SW-Abb.
Preis: 13,- Euro