Breadcrumb
Hauptinhalt
Misereor-Hungertücher
Eine alte Tradition wird neu interpretiert
Das Museum am Dom nimmt den diesjährigen Start der Misereor-Fastenaktion in Trier zum Anlass, eine Auswahl an Hungertüchern aus den letzten 40 Jahren auszustellen und gleichzeitig das aktuelle Hungertuch des nigerianischen Künstlers Chidi Kwubiri vorzustellen.
1976 griff Misereor die alte Tradition der mittelalterlichen Hunger- oder Fastentücher auf, die während der Fastenzeit in den Kirchen aufgehängt wurden und das Kreuz und den Altar, manchmal auch den ganzen Chorraum verhüllten.
Ein
Rückblick auf einige Misereor-Hungertücher soll zeigen, wie diese alte
Tradition mit neuem Leben gefüllt wurde: zeitgenössische Künstler aus
unterschiedlichen Erdteilen formulieren ihre Sicht der Bedeutung Christi für
das friedliche Zusammenleben der Völker. Weltweit verbreitet stellen die
Hungertücher somit Zeugnis und Anfrage an uns dar.
Zur Eröffnung der Ausstellung und
zur Begegnung mit dem Künstler des aktuellen Hungertuches, Chidi Kwubiri,
am Samstag, dem 4. März 2017, um 17.30 Uhrsind Sie herzlich eingeladen.
Zum Künstler:
Chidi
Kwubiri, geboren 1966 in Umuahia, Nigeria, ist ein international bekannter und
viel beachteter Künstler. Er studierte Fine Arts an der Düsseldorfer
Kunstakademie unter Professor Buthe und Professor A.R. Penck und
schloss das Studium der Fine Arts als Meisterschüler bei Professor A.R. Penck
ab.
"Was
mich inspirierte, sind die beiden längsten Flüsse in Nigeria: die Ströme Niger
und Benue. Sie fließen zusammen und existieren friedlich nebeneinander, obwohl
sie aus verschiedenen Quellen stammen. Wenn diese beiden Naturkräfte
tatsächlich zusammenkommen können, sich gegenseitig ihren Eindruck aufprägen
können, sich gegenseitig halten können, sich ansehen und sich sagen können:
‚Schau, ich bin, weil du bist‘, dann ist das genau das, was ich versuche
auszudrücken." (Chidi Kwubiri)
Begleitveranstaltungen
Verhüllen und Enthüllen – wie christliche Offenbarung ins Bild gesetzt wurde
Vortrag von Markus Groß-Morgen
Downloads:
Pressefoto 2: Ich bin, weil Du bist, von Chidi Kwubiri (F: Dieter Härtl/MISEREOR)
Pressefoto 3: der Künstler Chidi Kwubiri (F: Dieter Härtl/MISEREOR)
Pressefoto 4: Jyoti Sahi, Christus im Lebensbaum (erstes Misereor-Hungertuch von 1976)