Breadcrumb
Hauptinhalt
Publikationen
NEUERSCHEINUNG
In unserer Schriftenreihe „Die Trierer Domgrabung“ ist nun der erste Band der Befundauswertung erschienen, der insbesondere
die Anfänge der Trierer Kirchenanlage im 4. Jahrhundert in den Blick nimmt. Der Ausgräber und langjährige Direktor des Museums am Dom, Prof. Dr. Winfried Weber, kann erstmals eine detaillierte Bauabfolge im Bereich der heutigen Dominformation und Kurie von der Leyen nachweisen.
Winfried Weber:
Die Ausgrabungen in der Kurie von der Leyen und der Liebfrauenstraße (Südwest-Bereich).
Teil 2 - Die Befunde
(= Kataloge und Schriften des Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseums Trier Bd. 7:
Die Trierer Domgrabung, Bd. 2,2).
Trier 2018.
3 Leinenbände in Schuber:
-
462 S., 240 Abb. im Text
-
35 Beilagen M=1:250
-
23 Tafeln M=1:50
ISBN-13 9783945277027
Preis: 140,- Euro
Zur offiziellen Buchvorstellung am Freitag, dem 9. November im Museum am Dom sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
Folgende Publikationen können Sie an der Museumskasse erwerben oder sich per Post (E-Mail museum@bistum-trier.de) zusenden lassen:
Einblicke wahrnehmen. Bildband für Prof. Dr. Winfried Weber zur Vollendung des 65. Geburtstages Trier 2010. 155 S., 50 Farbabb., Ln.
reduzierter Preis: 7 ,- EUR |
|
Appreciating insight. A photo book in celebration of Professor Winfried Weber's 65th birthday Trier 2011. (engl. Ausgabe von "Einblicke wahrnehmen") 64 S., 50 sw-Abb. EUR 5,-
|
|
Winfried Weber “... wie ein großes Meer“. Deckendekorationen frühchristlicher Kirchen und die Befunde aus der Trierer Kirchenanlage. (17. Trierer Winkelmannsprogramme 2000) Mainz 2000. EUR 40,-
|
|
Winfried Weber Die Heiligkreuz-Kapelle in Trier (Treviris Sacra). Trier 1982. 83 S., brosch. EUR 3,00
|
|
|
|
Museumsführer |
|
---|---|
Winfried Weber Constantinische Deckengemälde aus dem römischen Palast unter dem Dom (Museumsführer 1). Trier 2000 (4. veränd. Aufl.). 36 S., 7 Farbabb., 1 Farbtaf., 9 SW-Abb., 6 Pläne EUR 4,60 |
|
Winfried Weber Constantinian ceiling paintings/Fresques constantiniennes (Museumsführer 2). Trier 1986 (engl.-franz. Ausgabe) EUR 3,60 |
|
Zu ewigem
Gedächtnis und Lob. Die Grabstätten der Trierer Bischöfe in Dom und Liebfrauen (Museumsführer Nr. 3). Trier 2004. 72 S., zahlreiche Abb. u. Pläne EUR 5,00 |
|
Konstantin
der Große. Der Kaiser und die Christen. Texte zur Ausstellung (Museumsführer 4). Trier 2007. 44 S., 6 Abb., 1 Plan EUR 1,- |
|
Die Söhne des heiligen Benedikt in Trier - die vier großen Benediktinerabteien der Stadt (Museumsführer 6). Trier 2009.
180 S., zahlreiche Abb. u. Pläne |
|
Kataloge und Schriften des Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseums Trier
Band 1 Hiltrud Merten, Katalog der frühchristlichen Inschriften des Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseums Trier. Trier 1990. 142 S., 127 Nrn., 127 Abb., Ln. EUR 15,-
|
|
Band 2 Gerd Martin Forneck/Karl Schneider, Die Medaillen und Gedenkmünzen der Erzbischöfe und Kurfürsten von Trier. Trier 1993. 150 S., 94 Nrn., 94 Abb., Ln. EUR 15,-
|
|
Band 3 Neue Forschungen und Berichte zu Objekten des Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseums Trier. Trier 1994. 197 S., 8 Farbabb., zahlreiche SW-Abb., Ln. EUR 15,-
|
|
Band 4 Winfried Weber, Die Ausgrabungen in der Pfarrkirche St. Peter in Trier-Ehrang. Trier 1996. 289 S., 1 Farbtaf., ca. 50 Pläne u. Zeichnungen, 4 großformatige Pläne in Umschlagtasche, 107 SW-Abb., Ln. EUR 15,-
|
|
Band 5 Ivo Rauch Trierer Glasmalereien des Spätmittelalters in Shrewsbury. Trier 1999. 96 S., 26 z. T. großformatige Farbtafeln, 23 SW-Halbton-Abb., 30 Umzeichnungen, Ln. EUR 15,-
|
|
Band 6, 1-2 Adolf Neyses Die Baugeschichte der ehemaligen Reichsabtei St. Maximin bei Trier. Trier 2002. Textband: 291 S., zahlr. Farb- u. SW-Abb. sowie Pläne, Ln. Tafelband: 42 Taf., 4 Beil. EUR 40,-
|
|
Band 7 Die Trierer Domgrabung
|
|
Band 7/1,1 Hiltrud Merten Die Ausgrabungen auf dem Domfreihof (Nord-West-Bereich). Teil 1: Die Funde (Die Trierer Domgrabung Bd. 1,1) Trier 2001. 392 S., 102 Abb., 72 Taf., Ln. EUR 50,-
|
|
Band 7/2,1 Hiltrud Merten Die Ausgrabungen in der Kurie von der Leyen und der Liebfrauenstrasse (Südwest-Bereich). Teil 1: Die Funde (Die Trierer Domgrabung Bd. 2,1) Trier 2006. 443 S., 51 Abb., 87 Taf., Ln. EUR 50,-
|
|
Band 7/3,1 Hiltrud Merten Die Ausgrabungen im Dom (Nordost-Bereich) und in der Liebfrauenkirche (Südost-Bereich). Teil 1 Die Funde (Die Trierer Domgrabung Bd. 3,1). Trier 2015. 661 S., 11 Farbtaf., 250 Taf., Ln EUR 60,-
|
|
Band 7/5 Andrea Binsfeld Vivas in deo. Die Graffiti der frühchristlichen Kirchenanlage in Trier. (Die Trierer Domgrabung Bd. 5) Trier 2006. 256 S., 28 Abb., 45 Taf., Ln. EUR 36,-
|
|
Band 7/6 Fundmünzen, Ziegelstempel und Knochenfunde aus den Grabungen im Trierer Dombereich. (Die Trierer Domgrabung Bd. 6) Trier 2009. 536 S., Leinen, 27 Farbabb., 5 ganzseitige Farbtaf., 4 ganzseitige SW-Taf., 40 SW-Abb., 90 Tabellen und Graphiken, 267 Zeichnungen, 1 beigelegter Plan EUR 50,-
|
|
|
|
Band 8 Hiltrud Merten
Die frühchristlichen Inschriften aus St.
Maximin bei Trier. Trier 2018. 328 S., Leinen, 304 Kat. Nr. mit SSW-Abb., 2 Pläne EUR 39,- |
|
Ausstellungskataloge
LebensWert Arbeit - Kunstausstellung zum Spannungsfeld
von Arbeitsleben und Menschenwürde
Katalog zur Ausstellung vom 5.5. bis 21.10.2018
Trier 2018
144 S. zahlreich Farb- u. SW-Abb.
Aufsatz- und Katalogteil
Preis 20,- Euro
Nero - Kaiser, Künstler und Tyrann
Katalog zur Ausstellung im Rheinischen Landesmuseum Trier,
Stadtmuseum Simeonstift Trier, Museum am Dom Trier
14. Mai bis 16. Oktober 2016
Darmstadt 2016
Preis 29,90 Euro
Antonia Berning. farben-reich.
Trier 2015.
55 S., 38 Farbabb.
Preis: 10,- Euro
Der Trierer Dom im Wandel - Die Renovierungen des 20. Jahrhunderts
Begleitband zur Ausstellung 8.11.14 - 26.04.15
Trier 2014
102 S., zahlreiche Farb- u. SW-Abb. u. Pläne
Preis: 13,- Euro
Der Mensch braucht Haltung - Positionen von Jiri Keuthen
11. April bis 14. September 2014
Trier 2014.
68 S., 27 Farbabb.
Preis: 15,- Euro
500+1. Das Gewand als Motiv zeitgenössischer Kunst
Trier 2013.
44 S., 38 Farbabb.
Preis: 5,- Euro
Marita G.
Weiden – Farbe des Lichts
Bielefeld/Berlin 2012.
64 S., 45 farbige Abb., brosch.
EUR 15,-
arte
Bolivia - Kunst aus Bolivien
14. April - 20. Juni 2010
Ausstellung im Rahmen von 50 Jahre Bolivienpartnerschaft
Trier 2010.
53 S., durchgehend farb. Abb.
EUR 5,-
Thomas
Duttenhoefer.
Christusbild - Menschenbilder. Plastiken und Zeichnungen.
Trier 1995.
40 S., 20 Farbtaf., 6 SW-Abb., brosch.
EUR 5,-
Lebenswege. Reinhard Heß.
Eine Ausstellung im Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseum Trier 16.3. - 25.5.1997.
Trier 1997.
92 S., 50 Farbtaf., brosch.
EUR 5,00
Zu Asche verbrannt. Der Hexenprozeß gegen Gertrud Herrich von Niederkell 1626.
Klaus Maßem - Tuschzeichnungen. Eine Ausstellung im Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseum Trier 24.4. - 6.6.1999.
Trier 1999.
94 S., 36 SW-Abb., brosch.
EUR 5,00
Manfred Freitag. Gefundene Gedanken – Malerei und Assemblagen
Zum 70 Geburtstag des in Berlin geborenen Künstlers 25. März – 9. Mai 2004
Trier 2004.
68 S., 55 Farbabb.
EUR 5,-
LiturgieGewänder
Ausstellungskatalog zur Ausstellung LiturgieGewänder
Deutsche Liturgisches Institut
Trier 2004.
72 S., zahlreiche Farbabb.
EUR 14,80
Verschiedenes
Geschichte des Bistums Trier
Heft 5: Das 19. Jahrhundert
Straßburg
48 S., durchgehend farbig ill.
EUR 7,-
Geschichte des Bistums Trier
Heft 6: Auf dem Weg in die Zukunft
Straßburg
48 S., durchgehend farbig ill.
EUR 7,-
Geschichte des Bistums Trier
Heilig-Rock-Wallfahrt 96: "Mit Jesus Christus auf dem Weg"
Straßburg
48 S., durchgehend farbig ill.
EUR 5,-