Breadcrumb
Hauptinhalt
FOTOTAGE TRIER
Der
Kulturverein Bild und Kunst e.V. Trier veranstaltet 2010 erstmalig die Fototage
Trier in verschiedenen Museen und Ausstellungsorten der Stadt, um die
Auseinandersetzung über aktuelle Formen des künstlerischen Schaffens im Bereich
Fotografie und Video zu befördern, wobei der Suche nach Zeitgenossenschaft und
existentiellen Momenten besondere Beachtung beigemessen wird.
Die Fototage
Trier sollen als Triennale entwickelt werden.
In den
Leerstellen zwischen scheinbar banalen Alltäglichkeiten wie Geburt,
Heranwachsen, Altern, Sterben, Liebe und Verlust, Freude und Trauer, Glück und
Unglück, Armut und Reichtum, Arbeit und Spiel ist Platz für ein ganzes
bildgestütztes Philosophiegebäude.
Angesichts
des marktschreierischen Tons in der Kunst will das Konzept „LEBEN elementar“
wie eine Schleuse wirken, hinter der die Welt wieder zu sich kommen kann. Zur
Anschauung drängen verstärkt Positionen der internationalen Fotografie, die in
die Seele der Dinge vorzudringen und immer wieder neue Seiten der menschlichen
Existenz zu entdecken vermögen. So werden in der Ausstellung Fotos und Videos
zu sehen sein, die nicht blank geschminkt sind, sondern Anspruch verkörpern und
mitreißend wirken, eigensinnig im besten Sinne des Wortes. So kann es nicht verwundern,
dass einige Werken ganz aktuellen Ursprungs sind, andere bereits vor Jahren entstanden,
von ihrer Wirkmacht jedoch nichts eingebüßt haben und in Trier möglicherweise wiederentdeckt
werden.
Die
Künstlerliste umfasst Namen aus aller Welt, Künstler und Künstlerinnen aus zwei
Generationen, Namhafte
und junge Aufsteiger. Über die Hälfte der Beteiligten sind Frauen.
Ausstellungszeitraum:
13.
November bis 12. Dezember 2010 (Eröffnung am 12.11.2010)
Ausstellungsorte:
Stadtmuseum
Simeonstift, Simeonstr. 60, neben der Porta Nigra, 54290 Trier
Bischöfliches
Dom- und Diözesanmuseum, Windstr. 6/8, 54290 Trier
Viehmarktthermen,
Viehmarktplatz, 54290 Trier
Historischer
Frankenturm, Dietrichstr. 6, 54290 Trier
Vertretung
des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und der Europäischen Union,
In den
Ministergärten 6, 10117 Berlin (ab März 2011)
Als Katalog
zur Ausstellung erscheint eine Sondernummer von "dienacht" - Magazine
for Photography, Design and Subculture (Trier), Preis: 5 Euro
Künstlerliste: (im Museum am Dom vertretene Künstler fett markiert)
Akinbiyi, Akinbode (NGR / D)
Bartek, Eliska (CZ / CH)
Biscotti, Rossella (I) & Van
Braak, Kevin (NL)
Blees-Luxemburg, Ruth (D / GB)
Carucci, Elinor (IL / USA)
Florschuetz, Thomas (D)
Gushchin, Vadim (RU)
Hugo, Pieter (ZA)
Kim, Lina (BR)
Korsig, Bodo (D)
Lauterlein, Eva (CH)
Livingston, Emma (GB / RA)
Long,
Thanh (VN / D)
Maron,
Knut Wolfgang (D)
Maybin,
Edith (CDN / GB)
Polster, Ulrich & Scherrer,
Christine (D)
Richau,
Joachim (D)
Simons,
Luzia (BR)
Toledano,
Phillip (GB)
Wagner,
Barbara (BR)
Warrass,
Wesely, Michael (D)
Über Nacht werden zusätzlich in den
Viehmarktthermen gezeigt:
Projizierte Videos von:
Hurley, Chris (IRL)
Minchin,
Sandra (IRL)
Niccoli,
Christian (I)
Schittny,
Burkhard (D)
Veranstalter:
Kulturverein Bild und
Kunst e.V. Trier, Vorsitzender: Dr. med. Johannes Henke
Schirmherrschaft: Doris Ahnen, Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz
Sponsoren und
Unterstützer:
Stiftung Rheinland-Pfalz
für Kultur
Clearstream
International S.A.
Karin
Abt-Straubinger-Stiftung
Sparkasse Trier
Kurator:
Christoph Tannert,
Kunsthistoriker, Kurator und Kritiker, geboren 1955 in Leipzig, lebt in Berlin
und ist
seit 2000 Geschäftsführer des Künstlerhauses Bethanien Berlin (
www.bethanien.de
).