Datenschutzerklärung
|
Geltungsbereich:
Diese
Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke
der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den
verantwortlichen Anbieter
Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Brohltal
Horststr.35, 56651 Niederzissen
E-Mail: kirchengemeinde-niederzissen@t-online.de
auf dieser Website (im Folgenden "Angebot" genannt) auf.
Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im
Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).
|
Zugriffsdaten/ Server-Logfiles
|
Der Anbieter
(beziehungsweise sein Webhosting-Provider) erhebt Daten über jeden
Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles). Zu den
Zugriffsdaten gehören:
Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des
Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf,
Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL
(die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Der Anbieter verwendet die Protokolldaten nur für statistische
Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung
des Angebotes. Der Anbieter behält sich jedoch vor, die Protokolldaten
nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der
berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
|
Umgang mit personenbezogenen Daten
|
Personenbezogene Daten
sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also
Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören
u.a. der Name, die Emailadresse oder die Telefonnummern.
Personenbezogene Daten werden von dem Anbieter nur dann erhoben,
genutzt und weitergegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die
Nutzer in die Datenerhebung einwilligen.
|
Kontaktaufnahme
|
Bei der
Kontaktaufnahme mit dem Anbieter per E-Mail werden die Angaben des
Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass
Anschlussfragen entstehen, gespeichert.
|
Hosting
|
Die von uns in
Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung
der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen,
Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste,
Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum
Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.
Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter
Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten,
Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern
dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an
einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses
Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i. V. m. Art. 28 DSGVO
(Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).
|
Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
|
Wir, bzw. unser
Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im
Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den
Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles).
Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei,
Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über
erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des
Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der
anfragende Provider.
Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur
Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von
maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht bzw. die
personenbezogenen Daten werden anonymisiert. Daten, deren weitere
Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen
Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
|
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
|
Es kann vorkommen,
dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel
Videos von YouTube oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden
werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte
(nachfolgend bezeichnet als "Dritt-Anbieter") die IP-Adresse der Nutzer
wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an
den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für
die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen, uns nur solche
Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich
zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen
Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z. B. für
statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir
die Nutzer darüber auf.
|
Cookies
|
Cookies sind kleine
Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC,
Smartphone o. ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu
speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten
und damit den Nutzern (z. B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen
dienen sie, um die statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen
und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die
Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten
Browser verfügen eine Option, mit der das Speichern von Cookies
eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf
hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne
Cookies eingeschränkt werden.
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von
diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die
volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung
der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung
von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies
können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert
erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können
möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich
genutzt werden.
|
Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen
|
Der Nutzer hat das
Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die
personenbezogenen Daten, die über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat
der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und
Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche
Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
Letzte Aktualisierung am 22.05.2018
|