Gottesdienste - Termine - Nachrichten
- Ort wird 1360 zuerst erwähnt
- Weidenbach hatte bereits vor 1700 eine eigene Kapelle
- 1750 wird diese im Baulosen Zustand befunden
- wird von den Bewohnern fleißig genutzt, um gemeinsame
Gebte zu verrichten
- der letzte Neubau war ein verputzter Bruchsteinbau 8,31
x 5,61 m
- Altar mit Mutter Anna und Joachim und ihrem Kinde, eine
Holzarbeit der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts,
dieser wurde 1938 nach Kesseling
verbracht
- Kunstdenkmäler waren: Holzfiguren der Hl. Matthias und
eines Hl. Ritters, ein Kruzifix, ein Altarkreuz und
ein Messingkelch aus dem
17. Jahrhundert
- Die Glocken stammten aus den Jahren 1639 und 1835
- Der zweite Patron war der Hl. Antonius v. Padua

St. Anna Weidenbach
