Bereichsuntermenü:
Contentbereich:
Dekanat Ahr-Eifel

Weitere Angebote und Einrichtungen im Dekanat
Seminar "Studienhaus St. Lambert"
Das Seminar "Studienhaus St. Lambert" in Grafschaft Lantershofen wurde 1972 auf Initiative des Apostolates der Priester- und Ordensberufe e.V. von Diözesanbischof Dr. Bernhard Stein eröffnet. Der rechtliche Träger des Studienhauses ist seit 1987 die August-Dörner-Stiftung, deren Verwaltungs- und Aufsichtsgremien der Bischof von Trier ernennt. Das überdiözesane Priesterseminiar bietet Männern, die mindestens 25 Jahre alt und über eine abgeschlossene Berufsausbildung verfügen, die Möglichkeit den Priesterberuf anzustreben, ohne nachträglich das Abitur erwerben zu müssen. Das Seminar "Studienhaus St. Lambert" hat in seinem mehr als dreißigjährigen Bestehen den sogenannten Dritten Weg der Priesterbildung im deutschsprachigen Raum geprägt.
Anschrift
Seminar "Studienhaus St. Lambert"
Graf-Blankard-Straße 12-22
53501 Grafschaft-Lantershofen
Tel: 02641-892-0
Sekretariat
Marlene Jenal, Tel: 02641-892-11
info@st-lambert.de
Öffnungszeiten
Mo.-Do. 8.00 Uhr - 17.00 Uhr; Fr. 8.00 Uhr - 14.00 Uhr
Seminarkollegium
Regens
Dr. Volker Malburg
Subregens
Thomas Porwol
Spiritual
Professor Dr. Josef Freitag
Studienleiterin
Prof. Dr. Aloys Buch
Homepage
Caritasverband Rhein-Ahr e.V., Geschäftsstelle Ahrweiler
Bahnhofstr. 5
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Tel: 02641 - 75986-0
Fax: 02641 - 759874
info@caritas-ahrweiler.de
Öffnungszeiten
Mo - Do: 8.00 Uhr - 12.30 Uhr
Fr: 8.00 Uhr - 14.00 Uhr
Geschäftsführung
Richard Stahl
Sekretariat
Silvia Petkovski
Außenstelle Adenau
Kirchstr. 28a, Nebeneingang
53518 Adenau
Hompage
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Tel: 02641 - 75986-0
Fax: 02641 - 759874
info@caritas-ahrweiler.de
Öffnungszeiten
Mo - Do: 8.00 Uhr - 12.30 Uhr
Fr: 8.00 Uhr - 14.00 Uhr
Geschäftsführung
Richard Stahl
Sekretariat
Silvia Petkovski
Außenstelle Adenau
Kirchstr. 28a, Nebeneingang
53518 Adenau
Hompage
Familienbildungsstätte Bad Neuenahr-Ahrweiler
Weststraße 6
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Tel: 02641 - 2 70 39
Fax: 02641 - 7 83 05
info@fbs-bad-neuenahr-ahrweiler.de
Leitung
Christine Kläser
Offnungszeiten
Mo - Fr: 9.00 Uhr - 12.00 Uhr
Mo + Do:15.00 Uhr - 17.00 Uhr
Homepage
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Tel: 02641 - 2 70 39
Fax: 02641 - 7 83 05
info@fbs-bad-neuenahr-ahrweiler.de
Leitung
Christine Kläser
Offnungszeiten
Mo - Fr: 9.00 Uhr - 12.00 Uhr
Mo + Do:15.00 Uhr - 17.00 Uhr
Homepage
Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle des Bistums Trier
Altenbaustraße 2
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Tel: 02641 - 3222
Fax: 02641 - 3223
lb.ahrweiler@bistum-trier.de
Leitung
Dipl. Päd. Christof Ewertz
Wir sind für Sie da:
Montags bis donnerstags von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr. Freitags von 9.00 bis 12.30 Uhr.
Termine nach Vereinbarung.
Homepage
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Tel: 02641 - 3222
Fax: 02641 - 3223
lb.ahrweiler@bistum-trier.de
Leitung
Dipl. Päd. Christof Ewertz
Wir sind für Sie da:
Montags bis donnerstags von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr. Freitags von 9.00 bis 12.30 Uhr.
Termine nach Vereinbarung.
Homepage
Notfallseelsorge
Wir sind Seelsorgerinnen und Seelsorger aus verschiedenen pastoralen Berufsgruppen der katholischen und evangelischen Kirche sowie Ehrenamtliche
Neben unseren anderen pastoralen Aufgaben haben wir uns zur Mitarbeit in der Notfallseelsorge des Kreises Ahrweiler verpflichtet.Unser gemeinsames Anliegen ist es, Menschen in Notfällen seelsorglich zu begleiten…und so die Einsatzkräfte von Rettungsdienst, Polizei, Feuerwehr und THW zu ergänzen.
Dieser Dienst ist konfessionsübergreifend, kostenfrei und gilt jeder in Not geratenen Person.
Wir stehen unter Schweigepflicht und sind durch Ausbildung, Berufserfahrung und Weiterbildung für den Umgang mit Menschen in schwierigen Situationen vorbereitet.
Flyer (PDF)OrgaTeam (PDF)Präsentation (Word)
Ahrweiler Tafel
Die Ahrweiler Tafel ist ein Kooperationsprojekt folgender Institutionen: Kath. Dekanat Ahr-Eifel, Evangelische Kirchengemeinde Bad Neuenahr, Diakonisches Werk, Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. unter der rechtlichen Trägerschaft des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e.V..
Die Ahrweiler Tafel befindet sich in den Räumen der Caritas-Geschäftsstelle, Bahnhofstraße 5, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler (ehemaliger Bahnhof Ahrweiler).
Die Ausgabe erfolgt donnerstags in der Zeit von 10.00 Uhr - 11.30 Uhr.
Eine weitere Ausgabestelle der Ahrweiler Tafel ist im März 2010 in Sinzig im HOT (Haus der Offenen Tür, Barbarossastraße 43, 53489 Sinzig) eröffnet.
Die Ausgabe erfolgt donnerstags in der Zeit von 10.00 Uhr - 11.30 Uhr.
Konzeption (PDF)
Pressbericht
Patenschaften für Ahrweiler Tafel (PDF)
10 Jahre Ahrweiler Tafel
Die Ahrweiler Tafel befindet sich in den Räumen der Caritas-Geschäftsstelle, Bahnhofstraße 5, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler (ehemaliger Bahnhof Ahrweiler).
Die Ausgabe erfolgt donnerstags in der Zeit von 10.00 Uhr - 11.30 Uhr.
Eine weitere Ausgabestelle der Ahrweiler Tafel ist im März 2010 in Sinzig im HOT (Haus der Offenen Tür, Barbarossastraße 43, 53489 Sinzig) eröffnet.
Die Ausgabe erfolgt donnerstags in der Zeit von 10.00 Uhr - 11.30 Uhr.
Konzeption (PDF)
Pressbericht
Patenschaften für Ahrweiler Tafel (PDF)
10 Jahre Ahrweiler Tafel
Markt für Leib und Seele - miteinander - füreinander ev.
Anschrift
Kirchstr. 28
53518 Adenau
Tel. 02691-92480-0
Fax: 02691-924820
pfarrbuero-adenau@t-online.de
Kirchstr. 28
53518 Adenau
Tel. 02691-92480-0
Fax: 02691-924820
pfarrbuero-adenau@t-online.de
Jeden zweiten und vierten Mittwoch im Monat öffnet der Markt für Leib und Seele
von 10.00 Uhr - 12.00 Uhr seine Türen. Neben der Ausgabe von Lebensmitteln gibt
es in der Komturei auch ein Café. Dort besteht die Möglichkeit zu Gesprächen,
Begegnung, Informationen, Beratung (z.B. für ausländische Mitbürger),
Begleitung zu Behörden, Vermittlung an weiterführende Angebote. Außerdem steht
ein Seelsorger zu persönlichen Geprächen zur Verfügung.
TelefonseelsorgeDie Telefonseelsorge Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. wurde 1979 gegründet und besteht nunmehr seit über 30 Jahren.
Die Telefonseelsorge ist Tag und Nacht, also rund um die Uhr, für die Anrufenden erreichbar. Die rund 80 speziell ausgebildeten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen arbeiten rein ehrenamtlich, qualifizieren sich ständig durch Fortbildungen weiter und haben im letzten Jahr rd. 16.000 Gespräche geführt. Sie bieten allen Ratsuchenden als verschwiegene, kompetente GesprächspartnerInnen die Möglichkeit, sie in ihrer jeweiligen Situation ernst zu nehmen, ihnen im Krisenfall beizustehen und ihre Anonymität zu wahren. Sie versuchen die Anrufenden in vorurteilsfreier und unbedingter Offenheit anzunehmen. „Das Angebot besteht im Zuhören und im Klären, im Ermutigen und Mittragen, im Hinführen zu eigener Entscheidung und im Hinweis auf geeignete Fachleute“. (gemeinsam formuliertes Selbstverständnis der Ev. Konferenz für TS und der Kath. Bundesarbeitsgemeinschaft für TS)
Telefonseelsorge wird grundsätzlich von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern getragen, die in Themen wie z. B.: Selbsterfahrung, Sucht, Suizid, psychischen Erkrankungen und Gesprächsführung geschult werden. Wer bei der TS anruft, trifft auf Laien, die für diese Arbeit ausgebildet wurden, aber keine „Fachleute“ wie z. B. Psychotherapeuten sind. In der Praxis hat sich bewährt, dass engagierte Menschen mit ihren unterschiedlichen Begabungen, die als Team in der Telefonseelsorge zusammenarbeiten, diesem Auftrag am besten gerecht werden.
Telefonseelsorge Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V.
Postfach 1507
53460 Bad Neuenahr-Ahrweiler
E-Mail: info@ts-aw.de
Homepage
Vorsitzende: Frau Anita Bröcher
E-Mail: vorsitz@ts-aw.de
Diese Seite erreichen Sie unter: https://www.bistum-trier.de/goto/?6002