Bereichsuntermenü:
Contentbereich:
Dekanat Simmern-Kastellaun

Das Dekanat Simmern-Kastellaun: Ökumene
Aus der Hoffnung leben, mit Vorläufigkeiten umgehen lernen
Ökumene - der gemeinsame Weg der
Kirchen zur einen Kirche.
In unserem Dekanat gehört Ökumene zu den Selbstverständlichkeiten in der Pastoral. Menschen der unterschiedlichen Konfessionen leben hier seit Generationen zusammen. In einer hohen Zahl leben Menschen in engsten Bezügen in ökumenischer Verbundenheit zusammen. Konfessionsverbundene Ehepaare und Familien sind unsere Experten, was das Leben in der Vielfalt der verschiedenen Konfessionen anbelangt.
In unserem Dekanat gehört Ökumene zu den Selbstverständlichkeiten in der Pastoral. Menschen der unterschiedlichen Konfessionen leben hier seit Generationen zusammen. In einer hohen Zahl leben Menschen in engsten Bezügen in ökumenischer Verbundenheit zusammen. Konfessionsverbundene Ehepaare und Familien sind unsere Experten, was das Leben in der Vielfalt der verschiedenen Konfessionen anbelangt.
Fachkonferenz Ökumene
Derzeit wird das Thema "Bewahrung der Schöpfung - Klimawandel" in den Mittelpunkt der Arbeit gestellt.
Teilnehmende der Konferenz sind
das Dekanat Simmern-Kastellaun (Pastoralreferentin Anna Werle, Leitung),
der Kirchenkreis Simmern-Trarbach (Susanne Reuter, Gemeindediakonin), der Synodalbeauftragte des Kirchenkreises
für Ökumene (Pfarrer Dietrich Benninghaus), Freie evangelische Kirche (Pfarrer Dr.
Jochen Wagner), kfd (Leitung: Frau Monika Oster), Frauenhilfe (Leitung: Frau Renate
Brenner).
Checkliste für ökumenische Projekte
Die
vorliegende Checkliste richtet sich an alle christlichen Gemeinden im
Gebiet der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) - Region
Südwest und darüber hinaus, die eine ökumenische Aktion planen und
durchführen wollen.
Sie
Sie
- listet wichtige Fragen auf, die im Vorfeld einer gemeinsamen Aktion zu bedenken sind, und will so mithelfen, mögliche Stolperfallen zu vermeiden,
- will Haupt- und Ehrenamtliche entlasten und so die ökumenische Arbeit erleichtern,
- hat alle denkbaren Formate im Blick, z. B. Gottesdienste, Konzerte, Gemeindefeste, Stadtkirchentage, ohne diese im Einzelnen aufzulisten,
- ist selbstverständlich an die örtlichen Gegebenheiten anzupassen.
SERVICE
Diese Seite erreichen Sie unter: https://www.bistum-trier.de/goto/?8715